Der Long Island Iced Tea ist ein Cocktail Klassiker, der weltweit für seine starke Mischung aus Alkohol und seinen erfrischenden Geschmack bekannt ist. Trotz seines Namens hat dieses Getränk nichts mit Tee zu tun. Seine Mischung aus verschiedenen Spirituosen, süßen und sauren Aromen sowie Cola als Finish macht ihn zu einem beliebten Partygetränk. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Geschichte, die Rezeptur und die weltweite Beliebtheit des Long Island Iced Tea.
Die Geschichte des Long Island Iced Tea
Die genaue Herkunft des Long Island Iced Tea ist bis heute umstritten. Es gibt zwei Hauptversionen, wie dieses Kultgetränk entstanden sein könnte:
Die Legende aus den 1920er Jahren
Eine der populärsten Theorien besagt, dass der Long Island Iced Tea während der Prohibitionszeit in den USA (1920–1933) entstanden ist. Der Cocktail soll von einem Mann namens Charles „Old Man“ Bishop auf Long Island, Tennessee, kreiert worden sein. Angeblich mischte er verschiedene Spirituosen und benannte das Getränk nach seiner Heimatregion. Da der Cocktail optisch an Eistee erinnerte, konnte er während der Alkoholprohibition leicht getarnt werden.
Die Entstehung in den 1970er Jahren
Eine alternative und wahrscheinlichere Version führt die Entstehung des Long Island Iced Tea auf die 1970er Jahre zurück. In dieser Version war es Robert „Rosebud“ Butt, ein Barkeeper in der Oak Beach Inn auf Long Island, New York, der das Getränk 1972 im Rahmen eines Cocktail Wettbewerbs erfand. Butt behauptet, der Cocktail sei als Beitrag zu einem Wettbewerb entstanden, bei dem der beste Drink mit Triple Sec gesucht wurde. Seine Kreation wurde schnell populär und breitete sich von dort aus in Bars auf der ganzen Welt aus.
Die Rezeptur des Long Island Iced Tea
Der Long Island Iced Tea ist für seine Vielseitigkeit bekannt und enthält in seiner klassischen Form eine Mischung aus fünf verschiedenen Spirituosen. Trotz der zahlreichen Zutaten ist der Cocktail erstaunlich einfach zuzubereiten. Hier ist das klassische Rezept:
Zutaten
- 2 cl Vodka
- 2 cl Gin
- 2 cl weißer Rum
- 2 cl Tequila
- 2 cl Triple Sec (Orangenlikör)
- 2 cl Zitronensaft oder Limettensaft
- 1 cl Zuckersirup
- Ein Schuss Cola (zum Auffüllen)
- Eiswürfel
- Eine Zitronenscheibe zur Garnitur
Zubereitung
- Alle Spirituosen (Wodka, Gin, Rum, Tequila und Triple Sec) sowie den Zitronensaft und den Zuckersirup in einen Shaker mit Eiswürfeln geben.
- Kräftig schütteln, bis die Mischung gut gekühlt ist.
- Die Mischung in ein Glas mit frischen Eiswürfeln abseihen.
- Mit einem Schuss Cola auffüllen, um den charakteristischen Eistee-Look zu erzielen.
- Eine Zitronenscheibe zur Garnitur hinzufügen und servieren.
Diese einfache, aber kraftvolle Kombination von Zutaten macht den Long Island Iced Tea zu einem beliebten Drink, der sowohl Geschmack als auch einen erheblichen Alkoholgehalt bietet.
Varianten des Long Island Iced Tea
Im Laufe der Jahre haben Barkeeper auf der ganzen Welt verschiedene Varianten des Long Island Iced Tea entwickelt, die auf der ursprünglichen Rezeptur aufbauen, aber leichte Anpassungen vornehmen, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erzielen.
Long Beach Iced Tea
Eine der bekanntesten Abwandlungen ist der Long Beach Iced Tea, bei dem der Cola durch Cranberry-Saft ersetzt wird. Diese Variante verleiht dem Getränk eine fruchtige Note und eine schöne rote Farbe, die es von der klassischen Version unterscheidet.
Tokyo Iced Tea
Der Tokyo Iced Tea ist eine exotischere Version, die Melonenlikör anstelle von Triple Sec verwendet. Außerdem wird das Getränk mit Zitronenlimonade statt Cola aufgefüllt. Das Resultat ist ein grünes, erfrischendes Getränk mit einem süßen, fruchtigen Geschmack, der sich von der herben Zitronennote des Originals unterscheidet.
Electric Iced Tea
Der Electric Iced Tea ist eine weitere beliebte Abwandlung. Bei dieser Version wird Blue Curaçao anstelle von Triple Sec verwendet, wodurch der Cocktail eine auffällige blaue Farbe erhält. Wie beim klassischen Long Island Iced Tea wird das Getränk ebenfalls mit Cola aufgefüllt.
Warum ist der Long Island Iced Tea so beliebt?
Die Beliebtheit des Long Island Iced Tea lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen, die das Getränk zu einem Favoriten für Cocktail-Liebhaber und Partygänger gemacht haben:
Stark und dennoch ausgewogen
Obwohl der Long Island Iced Tea aus fünf verschiedenen Spirituosen besteht, schmeckt er überraschend ausgewogen. Die Kombination der Spirituosen wird durch die Säure des Zitronensafts und die Süße des Zuckersirups gemildert. Der Schuss Cola verleiht dem Drink eine angenehme Karamellnote und sorgt für den ikonischen „Eistee„-Look.
Einfach und schnell zuzubereiten
Für Barkeeper ist der Long Island Iced Tea ein unkomplizierter Drink, der schnell zubereitet werden kann. Da alle Zutaten einfach gemixt und mit Cola aufgefüllt werden, eignet sich der Cocktail besonders für hektische Bars oder große Veranstaltungen, bei denen schnelle Getränke gefragt sind.
Vielseitigkeit der Aromen
Durch die Möglichkeit, Zutaten auszutauschen oder hinzuzufügen, ist der Long Island Iced Tea extrem vielseitig. Barkeeper können den Cocktail leicht an die Vorlieben ihrer Gäste anpassen, sei es durch die Zugabe von Fruchtsäften oder die Verwendung verschiedener Liköre. Diese Flexibilität hat dazu beigetragen, dass der Long Island Iced Tea immer wieder in neuen Varianten auf Speisekarten auftaucht.
Kritik am Long Island Iced Tea
Trotz seiner Beliebtheit steht der Long Island Iced Tea auch in der Kritik. Vor allem sein hoher Alkoholgehalt macht das Getränk zu einer „gefährlichen“ Wahl für unerfahrene Trinker. Aufgrund des süßen und erfrischenden Geschmacks neigen viele Menschen dazu, die Stärke des Cocktails zu unterschätzen, was zu unerwartet schnellen Rauschzuständen führen kann.
Darüber hinaus hat der Long Island Iced Tea bei manchen Feinschmeckern einen zweifelhaften Ruf, da er oft als „Mischgetränk für Anfänger“ gilt, das wenig Raffinesse aufweist. Dennoch bleibt der Drink aufgrund seiner breiten Anziehungskraft und seines ikonischen Geschmacks in der Getränkewelt fest verankert.
Der Long Island Iced Tea in der Popkultur
Neben seiner Popularität in Bars und Clubs hat der Long Island Iced Tea auch seinen Weg in die Popkultur gefunden. Der Cocktail taucht regelmäßig in Filmen, Fernsehsendungen und Liedern auf, oft als Symbol für ausgelassene Partys und wilde Nächte. Seine Assoziation mit Party-Szenarien hat das Image des Drinks weiter gefestigt und zu seiner dauerhaften Popularität beigetragen.
Fazit
Der Long Island Iced Tea ist weit mehr als nur ein starkes Partygetränk. Mit seiner faszinierenden Geschichte, seiner komplexen Rezeptur und seinen vielen Varianten hat er sich zu einem echten Klassiker der Cocktailwelt entwickelt. Trotz seines Rufs als „gefährlicher“ Drink bleibt er wegen seiner einfachen Zubereitung, seines erfrischenden Geschmacks und seiner Vielseitigkeit bei Barkeepern und Cocktail-Liebhabern gleichermaßen beliebt.
Mehr lesen: Was ist die Perioden-Grippe? Ein umfassender Leitfaden zur „Period Flu“
